Schwerpunkte der Grundschule
Marienrachdorf
Ein Schwerpunkt der Schule ist die Werteerziehung. Besonders im Blick ist dabei ein friedvoller und wertschätzender Umgang miteinander. Schulinterne Umweltprojekte sensibilisieren die Kinder
für den Schutz der Natur und für den Umgang und Verbrauch von Materialien und natürlichen Ressourcen.
Die kulturelle Bildung erfolgt durch regelmäßige musikalische Projekte, Theaterbesuche, Förderung der Lesekompetenz, gemeinsames Singen aller Klassen beim wöchentliche Treff im
Eingangsbereich der Schule sowie Gesangs- und Theaterpräsentationen auf Veranstaltungen. Als Instrument zur Förderung der Entwicklung von demokratischen Handlungskompetenzen tagt in jeder
Klasse wöchentlich der Klassenrat, der sich mit klassenspezifischen Angelegenheiten beschäftigt. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher bilden zusammen das Schülerparlament, welches
sich monatlich mit der Schulleitung trifft. Aus ihrer Mitte werden die Schülersprecherin und der Schülersprecher gewählt. Das Schülerparlament befasst sich mit schulischen Angelegenheiten,
die für alle Schülerinnen und Schüler von Interesse sind. Im Klassenrat und Schülerparlament können Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung demokratischer Regeln ihr Zusammenleben
organisieren, Ideen vorbringen, Probleme lösen und Entscheidungen treffen. Die Grundschule Marienrachdorf kooperiert mit dem Verein „Friedenskinder“, der weltweit Hilfsprojekte organisiert.
So werden von der Schulgemeinschaft regelmäßig Spenden oder Materialien gesammelt, um die Projekte der „Mirisa Akademy“ in Kenia zu unterstützen. Die Schülerschaft erhält von der
Projektleiterin jährlich einen umfassenden Bericht mit Bildmaterial über die Verwendung der Spenden und die Entwicklung der Partnerschule „Mirisa Akademy“. Seit 2017 ist die Grundschule
Medienkompetenzschule. Im Rahmen dieses Projektes erlangen die Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen, die im Medienkompass und in den ‚Richtlinien zur digitalen Bildung in der
Primarstufe‘ aufgeführt sind. In den Bereichen Mechanik, Programmierung und Steuerung können die Schülerinnen und Schüler ab dem 2.Schuljahr über die Arbeit mit LEGO WeDo 2.0 entsprechende
Kompetenzen entwickeln. Parallel wird in den alltäglichen Unterricht die Arbeit mit digitalen Medien wie iPads und digitale Boards eingebunden. Großen Wert wird gelegt, ein Bewusstsein für
eine gesunde Lebensführung und für ausreichende Bewegung aufzubauen bzw. zu erhalten. So nimmt die Schule u.a. an dem EU-Schulobst und Milch-Programm teil. In Planung ist ein
Bewegungsparcours im Pausenbereich. Eine gut ausgestattete Sporthalle, eine Sportaußenanlage und die Lage der Schule am Ortsrand machen einen vielfältigen Sportunterricht möglich. Sportfest
und Fußballturnier finden jedes Jahr statt. Die Zusammenarbeit mit den Eltern, den Klassenelternvertretungen sowie dem Schulelternbeirat (SEB) ist sehr gut und vertrauensvoll. Man steht in
engem kommunikativen Kontakt durch Besuche, oder über Telefonate und Mails und seit dem Schuljahr 2020/2021 auch über die Schulplattform SDUI. Eine schnelle und zuverlässige Kommunikation
zwischen Schule und Eltern half sehr, dass sich trotz des Fernunterrichts durch Corona nur wenige Arbeitsrückstände ergaben.